Christian Hanselmann

Christian Hanselmann ist ein seit 2024 Alphornspieler aus der Schweiz, der sich besonders durch seine seine musikalische Vielfalt auszeichnet.

Das Alphorn, ein traditionelles Instrument der Alpenregion, hat bei Hanselmann eine tiefe Verbindung zu seiner Heimat und Kultur.

Hanselmann spielt das Alphorn in verschiedenen musikalischen Kontexten, sei es in klassischen, modernen oder experimentellen Arrangements.

Er hat auch das Ziel, das Alphorn in der modernen Musikwelt bekannter zu machen und neue, innovative Ausdrucksmöglichkeiten für das Instrument zu erschliessen. Seine Leidenschaft und sein Engagement für das Alphorn machen ihn zu einer wichtigen Figur in der Welt der traditionellen und modernen Volksmusik.

Alphorn Farnsburg

Sandra Beer


  • Sandra Beer stammt aus Herznach und ist eine leidenschaftliche Alphornistin. Sie gehört zur Alphorngruppe Magden und spielt ausserdem bei Alphorn Fransburg. Durch ihr Engagement in beiden Gruppen bereichert sie unterschiedliche Repertoire- und Auftrittsformate, vom traditionellen Alphornblasen bis hin zu moderneren Arrangements.
  • Beruflich arbeitet Sandra im Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft. In der Musik ist sie charakteristisch als zweite Stimme tätig, was ihre Fähigkeit unterstreicht.
  • Ihre Kombination aus regionaler Verwurzelung, musikalischer Leidenschaft und professioneller Tätigkeit im  Beruf macht Sandra zu einer vielseitigen Persönlichkeit in der Alphorngruppe.


Alphorn Farnsburg

Katja Hinterberger

Katja Hinterberger hat vor zwei Jahren mit großer Begeisterung mit dem Alphornspielen begonnen. Nach einem dreissigjährigen musikalischen Unterbruch wechselte sie vom Saxofon zum wunderbar klingenden Alphorn. Sie ist neben der Alphorngruppe Magden auch Gründungsmitglied der Formation „Alphorn Farnsburg“ und spielt dort neben der zweiten Stimme auch gerne die dritte Stimme.

Neben diversen Auftritten in dieser Trio-Formation tritt sie regelmäßig im Duo mit Christian Hanselmann in der Formation „Am Eibach“ auf. Gerne interpretiert sie auch neue und moderne Kompositionen.

Neben der großen Leidenschaft für das Alphorn ist sie sportlich aktiv (Marathon, Triathlon) und findet in der Freizeit einen wunderbaren Ausgleich mit Sport und Musik.



Startseite

Marlies Hartmann

Marlies Hartmann ist eine engagierte Alphornistin aus der Region. Sie ist Mitglied der Alphorngruppe Magden sowie der Gruppe Alphorn Farnsburg.

Darüber hinaus ist Marlies regelmässig bei Alphorntreffen im Tessin und im Wallis anzutreffen. Dort nutzt sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, neue Impulse zu sammeln und das regionale Alphorn-Repertoire zu erweitern. Solche Auftritte stärken ihr Netzwerk innerhalb der Alphorngemeinschaft und tragen zur Verbreitung der Alphornkultur über die Kantonsgrenzen und Landesgrenzen hinweg bei.

Zusammengefasst zeichnet sich Marlies Hartmann durch musikalische Vielseitigkeit, Engagement in mehreren Ensembles und aktive Teilnahme an regionalen Alphornveranstaltungen aus.


Startseite

Thomas Weber

Thomas Weber ist ein Politiker, der vor allem für seine Arbeit auf regionaler Ebene bekannt ist, insbesondere in seiner Heimatregion Baselland und für sein Engagement in der Politik des Kantons. Weniger bekannt ist jedoch seine Verbindung zum Alphorn, einem traditionellen Schweizer Instrument, das eng mit der Kultur und Identität der Alpenregion verknüpft ist.

Weber ist nicht nur politisch aktiv, sondern hat auch eine Leidenschaft für das Alphornspiel entwickelt.

In vielen Fällen zeigt er durch seine Teilnahme an Veranstaltungen oder durch seine Unterstützung für Musikprojekte, wie wichtig ihm das Bewahren und Fördern der Volkskultur ist. Das Alphorn, als Symbol der Schweiz, spielt in seiner persönlichen Praxis eine bemerkenswerte Rolle, indem es nicht nur als Musikinstrument, sondern auch als Botschafter der Schweizer Traditionen fungiert.




Startseite