Auch am Jodlerfest in Altstätten gibt's die Note 1


Beim Jodlerfest in Altstätten hat das Trio Alphorn-Bim Gogel erneut hervorragende Ergebnisse erzielt.

Anna Rudolf von Rohr, Regina Lüdin und Urs Keigel wurden für ihr Alphornstück von St. Antoni mit der Bestnote 1 bewertet.


Zusätzlich haben Anna Rudolf von Rohr und Borloz Christopher mit der Uraufführung des Stücks „Späretweg“, komponiert von Borloz Christopher, ebenfalls die Bestnote 1 erreicht.


Regina Lüdin am Seebärgsee, mit einem Werk von Schmid Lukas, sowie Urs Keigel mit „Sehnsucht nach dä Berge“ von Eugen Fenner, erhielten die gute Note 2.


Wir sind sehr stolz auf unsere hervorragenden Vorträge und die Bestätigung der Top-Bewertungen im Trio!



Wir freuen uns bereits auf unser nächstes Highlight: den Wettbewerb beim Festival Corni delle Alpi della Svizzera Italiana, dem Alphornfestival in Ascona, am 6. und 7. September 2025. Weitere Informationen finden Sie unter 

https://festival.cornidalgenerus.ch/index.php/de/.



Erfolg beim Jodlerfest in Reigoldswil: Alphorntrio bim Gogel erneut mit Note 1 ausgezeichnet


Das Alphorntrio bim Gogel, bestehend aus Anna Rudolf von Rohr, Regina Lüdin und Urs Keigel, hat am diesjährigen Jodlerfest in Reigoldswil erneut mit der Bestnote 1 überzeugt. Für ihren beeindruckenden Auftritt des Stücks „Von St. Antoni“ wurden sie erneut hoch gelobt und mit der besten Bewertung ausgezeichnet.



Wir sind stolz darauf, unsere Leistung erneut bestätigt zu haben, und freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis. Es macht uns große Freude, im Trio Alphorn zu blasen und gemeinsam musikalische Höhepunkte zu erleben. Dieser Erfolg motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft und Engagement dabei zu sein!


Alphorn bim Gogel

Das Alphorntrio Gogel wurde im Jahr 2020 gegründet und hat sich seitdem zu einer festen Größe in der Alphornmusik entwickelt. Der Name „Gogel“ bezieht sich auf einen malerischen Aussichtspunkt oberhalb von Hemmiken im Baselland, der auch unser Probeplatz ist. Hier treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für das Alphornblasen zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Das Trio setzt sich aus drei engagierten Mitgliedern zusammen: Anna Rudolf von Rohr, die als Leiterin fungiert, sowie Urs Keigel und Regina Lüdin. Gemeinsam bilden wir ein harmonisches Team, das die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren in den Vordergrund stellt.

In den vergangenen Jahren konnten wir einige bemerkenswerte Erfolge feiern. So haben wir beim Eidgenössischen Jodlerfest in Zug, beim Jodlerfest in Zurzach und beim Jodlerfest in Langnau die Note 1 erreicht. Diese Auszeichnungen sind für uns nicht nur eine Bestätigung unserer musikalischen Fähigkeiten, sondern auch ein Ansporn, weiterhin mit Begeisterung und Hingabe zu proben und aufzutreten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Nachwuchsförderung. Wir sind überzeugt, dass die Unterstützung junger Talente entscheidend für die Zukunft der Alphornmusik ist. Daher setzen wir uns aktiv dafür ein, neue Musikerinnen und Musiker zu gewinnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, das Alphornblasen zu erlernen und in unsere Gemeinschaft integriert zu werden. Durch Workshops und gemeinsame Proben möchten wir das Interesse an dieser traditionellen Musikform wecken und fördern.

Dass wir, mit dem Alphorntrio bim Gogel am Wettblasen der Alphornvereinigung Nordwestschweiz den 3. Platz gemacht haben, macht uns sichtlich glücklich!

Unser nächster Auftritt: Spontan irgendwo am Waldrand.

alphorn

Das Alphorntrio bim Gogel besteht aus den beiden Alphornbläserinnen Anna Rudolf von Rohr, Regina Lüdin und Urs Keigel. 

Wir geniessen es, dass wir nach einem gespielten Stück mit einem Lächeln sagen können, "So ist's schön"!